Über uns

Geschlechtergleichstellung ist ein eigenständiger Fachbereich des Ressorts „Diversity“, welches bei der Vorständ*in Sportentwicklung angesiedelt ist. Geschlechtergleichstellung befasst sich mit der Förderung und Gleichstellung aller Geschlechter im Sport sowie den sich daraus ableitenden Handlungsfeldern. Unsere Schwerpunkte liegen auf einem aktiven Auftreten gegen sexualisierte Gewalt, der Förderung von Frauen als Trainer*innen/ Kampfrichter*innen, Frauen in Führungspositionen und geschlechtergerechter Medienberichterstattung. Das Team Geschlechtergleichstellung besteht aus der Leitung Geschlechtergleichstellung und drei Mitarbeiter*innen und steht im regelmäßigen Austausch mit den weiteren Fachbereichen des Ressorts Diversity.

Der Fachbereich Geschlechtergleichstellung organisiert die in der DOSB-Satzung verankerte, jährlich stattfindende Frauen-Vollversammlung des DOSB, die über ein Antragsrecht an die Mitgliederversammlung des DOSB verfügt. Die Frauen-Vollversammlung findet unter der Leitung der DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung statt und setzt sich aus den Frauen- und Gleichstellungsvertreter*innen der DOSB-Mitgliedsorganisationen zusammen. Die Frauen-Vollversammlung dient dem Austausch und der Abstimmung über zukünftig im DOSB zu setzende Themen. Ferner findet in diesem Rahmen die Wahl der Sprecherinnengruppe der Frauen-Vollversammlung statt. Darüber hinaus ist der DOSB mit 13 Delegierten Mitglied im Deutschen Frauenrat. Die Delegierten des DOSB werden von den drei Verbändegruppen vorgeschlagen und für die Dauer von vier Jahren von den Frauen- und Gleichstellungsvertreter*innen bei der Frauen-Vollversammlung gewählt. Die Delegationsleitung hat laut Beschluss des DOSB-Präsidiums die DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung inne.  

17. Frauen-Vollversammlung 2022

Die 17. Frauen-Vollversammlung des DOSB fand am 24. September 2022 in Magdeburg statt.

Rückblick zur 17. Frauen-Vollversammlung 2022 hier >>>